Echtzeit-Überwachung kritischer Temperaturen für maximale Anlagensicherheit
Unser Plug-&-Play-System kombiniert Raspberry Pi (Modell 4/5) mit robusten Thermosensoren, um kontinuierlich Hochtemperaturprozesse zu überwachen. Überschreitet die Temperatur den definierten Grenzwert, löst das System sofort E-Mail- oder SMS-Alarme aus und stellt alle Daten in einem Web-Dashboard bereit.
Warum herkömmliche Temperaturüberwachung an ihre Grenzen stößt
In vielen Industriezweigen werden Hochtemperaturprozesse manuell oder mit teurer Spezialmesstechnik überwacht. Dabei entstehen mehrere Probleme:
Sicherheitsrisiko für Personal
Manuelles Ablesen direkt am heißen Ofen setzt Fachkräfte gesundheitlichen Gefahren aus.
Reaktive Kontrolle
Messungen in festen Intervallen erkennen Abweichungen erst spät – ungeplante Überhitzungen bleiben oft unbemerkt.
Hoher Zeit- und Kostenaufwand
Spezialgeräte und wiederkehrende manuelle Prüfzyklen verursachen hohe Betriebskosten.
Keine Echtzeit-Transparenz
Fehlende kontinuierliche Daten erschweren Trendanalysen und verhindern vorausschauende Wartung.
Ihre Herausforderung auf einen Blick
Sicherheitsrisiko für Personal
Manuelles Ablesen in heißen Zonen gefährdet Fachkräfte.
Reaktive Kontrolle
Intervallmessungen erkennen Temperaturabweichungen erst zu spät.
Hoher Aufwand & fehlende Echtzeit-Daten
Spezialtechnik und manuelle Prüfzyklen treiben Kosten und verhindern lückenlose Transparenz.
Manuelles Ablesen in heißen Zonen gefährdet Fachkräfte.
Reaktive Kontrolle
Intervallmessungen erkennen Temperaturabweichungen erst zu spät.
Hoher Aufwand & fehlende Echtzeit-Daten
Spezialtechnik und manuelle Prüfzyklen treiben Kosten und verhindern lückenlose Transparenz.
Lösung – Vorausschauende Prozessüberwachung mit Raspberry Pi
Unser System nutzt Raspberry Pi Kits (4 oder 5) in Kombination mit robusten Thermosensoren für eine durchgängige, automatisierte Temperaturüberwachung in Hochtemperaturzonen. Sensoren registrieren alle Messwerte in Echtzeit, der Pi führt eine Vorverarbeitung durch und sendet die Daten sicher an ein Web-Dashboard. Bei Grenzwertüberschreitung löst das System sofort E-Mail- oder SMS-Alarme aus.
- Sensorintegration
Thermoelemente (Typ K) und digitale Sensoren (DS18B20, DHT22) messen Temperaturen von –55 °C bis über 1000 °C direkt am Prozess. - Edge-Vorverarbeitung
Raspberry Pi filtert Rauschen, wandelt Sensorspannungen in Temperaturwerte um und puffert Daten lokal. - Datenübertragung & Visualisierung
Sichere Übermittlung per MQTT/REST an Grafana- oder InfluxDB-Dashboard für Live- und Verlaufsdaten. - Alarmierung
E-Mail/SMS-Benachrichtigungen und optische Signale bei kritischen Temperaturabweichungen.
Digitaler Chatbot-Agent
Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!
Unser empfohlenes Kit
Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.
