Produkte

Raspberry PI 5 KITS

ROBUST KI Ready

Starke Performance für moderne KI- und Automatisierungsprojekte.

Raspberry PI 4 KITS

ROBUST IoT & Industrie 4.0

Der Allrounder für smarte Anwendungen und IoT-Projekte.

Raspberry PI 3 KITS

ROBUST INDUSTRIETAUGLICH

Bewährte Technik für robuste, industrielle Einsatzbereiche.

Produktgruppe C

Bezugsquelle

Ingram Micro GmbH

Anbieter 1

Systeam GmbH

Anbieter 2

Anwendungsfälle

Industrie

Robuste Hardware 24/7 Betrieb

Automatisierung und Prozess­kontrolle in harschen Industrie­umgebungen.

Industrie

IoT & Smart Solution

Vernetzte Geräte Edge Computing

Echtzeit-Daten­erfassung und intelligente Steuerung für vernetzte Systeme.

IoT & Smart Solution

Predictive Maintenance

KI-Analyse Downtime Reduziert

Zustands­überwachung und Ausfall­vorhersage für maximale Anlagen­verfügbarkeit.

Predictive Maintenance

Smart Living

Smart Home Energieeffizient

Komfortable Automatisierung und Überwachung für das vernetzte Zuhause.

Home

Frühzeitige Erkennung von Ventildefekten durch Echtzeit-Monitoring

Unser Plug-&-Play-Kit kombiniert Raspberry Pi mit Positions-, Vibrations- und Feuchtesensoren, um in Echtzeit den Zustand Ihrer Prozessventile zu überwachen. Abweichungen in Schaltzeiten, ungewöhnliche Vibrationen oder Leckagen werden sofort erkannt, über MQTT, E-Mail oder SMS gemeldet und visualisiert alle Sensordaten in einem Web-Dashboard.

Warum herkömmliche Ventilwartung nicht ausreicht

In vielen Produktionsanlagen erfolgen Wartungen nach festen Intervallen oder erst bei akuten Störungen – tatsächlicher Verschleiß bleibt dabei oft verborgen.

Feste Wartungsintervalle

Routinewechsel basieren auf Zeitplänen, nicht auf tatsächlichem Verschleiß.

Unentdeckte Defekte

Frühe Anzeichen wie langsame Ventilbewegungen oder erste Leckagen bleiben oft unbemerkt.

Produktionsrisiken

Verklemmte oder undichte Ventile führen zu unerwarteten Produktionsstopps und Chargenverlusten.

Hohe Inspektionskosten

Manuelle Kontrollen binden Personal und verursachen zusätzliche Ausfallzeiten.


Ihre Herausforderung auf einen Blick

Feste Wartungsintervalle
Wartungen erfolgen nach festem Zeitplan, nicht nach tatsächlichem Verschleiß.

Unentdeckte Frühwarnsignale
Langsame Schaltzeiten, ungewöhnliche Vibrationen oder erste Leckagen bleiben oft unerkannt.

Produktionsunterbrechungen
Verklemmte oder undichte Ventile führen zu unerwarteten Stillständen und Chargenverlust.

Lösung: Zustandsabhängige Wartung mit Raspberry Pi & Sensorik

Unser System vernetzt Positions-, Vibrations- und Feuchtesensoren an jedem kritischen Prozessventil mit einem Raspberry Pi. Alle Sensordaten werden im Sekundentakt erfasst, lokal vorverarbeitet und über MQTT oder REST-API an Ihr Dashboard oder Wartungssystem gesendet. Abweichungen von Sollwerten lösen unmittelbar Alarmmeldungen aus – per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung.
  • Positionsüberwachung
    Hall- oder Näherungssensoren erkennen vollständig geöffnete oder geschlossene Ventile und messen Schaltzeiten.
  • Vibrationsanalyse
    MEMS-Beschleunigungssensoren detektieren ungewöhnliche Schwingungsmuster beim Ventilbetrieb.
  • Leckage-Erkennung
    Feuchtesensoren melden kleinste Undichtigkeiten am Dichtungsbereich in Echtzeit.
  • Alarm- und Integrationslayer
    Automatische Meldungen per MQTT, E-Mail/SMS oder direkte Einbindung ins SCADA/MES.

Digitaler Chatbot-Agent

Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!

Unser empfohlenes Kit

Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.