Produkte

Raspberry PI 5 KITS

ROBUST KI Ready

Starke Performance für moderne KI- und Automatisierungsprojekte.

Raspberry PI 4 KITS

ROBUST IoT & Industrie 4.0

Der Allrounder für smarte Anwendungen und IoT-Projekte.

Raspberry PI 3 KITS

ROBUST INDUSTRIETAUGLICH

Bewährte Technik für robuste, industrielle Einsatzbereiche.

Produktgruppe C

Bezugsquelle

Ingram Micro GmbH

Anbieter 1

Systeam GmbH

Anbieter 2

Anwendungsfälle

Industrie

Robuste Hardware 24/7 Betrieb

Automatisierung und Prozess­kontrolle in harschen Industrie­umgebungen.

Industrie

IoT & Smart Solution

Vernetzte Geräte Edge Computing

Echtzeit-Daten­erfassung und intelligente Steuerung für vernetzte Systeme.

IoT & Smart Solution

Predictive Maintenance

KI-Analyse Downtime Reduziert

Zustands­überwachung und Ausfall­vorhersage für maximale Anlagen­verfügbarkeit.

Predictive Maintenance

Smart Living

Smart Home Energieeffizient

Komfortable Automatisierung und Überwachung für das vernetzte Zuhause.

Home

KI-gestütztes Zutrittssystem auf Raspberry Pi-Basis

Unser Plug-&-Play-Kit kombiniert Raspberry Pi, Kamera-Modul und TensorFlow Lite zur lokalen Gesichtserkennung. Autorisierte Personen werden in Echtzeit erkannt, das Türrelais wird automatisch geschaltet. Vollständig offline, DSGVO-konform und erweiterbar um RFID, PIN oder Smart-Home-Integrationen.

Warum herkömmliche Zutrittskontrollen nicht ausreichen

In vielen Zutrittskontrollsystemen basieren Entscheidungen auf externen Diensten oder physischen Medien – echte Sicherheit und Datenschutz bleiben dabei auf der Strecke.

Verlierbare Zugangsmedien

Schlüssel, Karten oder Codes können verloren, gestohlen oder weitergegeben werden.

Datenschutzbedenken

Cloudbasierte Systeme speichern persönliche biometrische Daten außerhalb Ihrer Kontrolle.

Wartungs- und Betriebskosten

Lizenzgebühren für Cloud-Dienste und komplexe Hardware erhöhen die Betriebskosten.

Ausfallrisiko

Internet- oder Cloud-Ausfälle blockieren den Zugang und unterbrechen den Betrieb.


Ihre Herausforderung auf einen Blick

erlierbare Medien
Schlüssel, Karten oder Codes können verloren, gestohlen oder weitergegeben werden.

Datenschutzrisiko
Cloudbasierte Gesichtserkennung speichert sensible biometrische Daten außerhalb Ihrer Kontrolle.

Hohe Betriebskosten
Lizenzgebühren für Cloud-Dienste und teure Hardware treiben die laufenden Kosten in die Höhe.

Lösung: Lokale Gesichtserkennung mit Raspberry Pi

Unser System besteht aus einem Raspberry Pi in einem kompakten Gehäuse, das vor Ort die KI-Modelle (TensorFlow Lite) ausführt. Die Kamera ist separat an der Tür montiert und liefert den Videostream, den der Pi lokal verarbeitet. Bei autorisierten Gesichtern wird automatisch das Türrelais aktiviert – ganz ohne Cloud.
  • Gesichtsdetektion & -identifikation
    OpenCV erkennt Gesichter im Videostream, TensorFlow Lite gleicht sie mit lokal gespeicherten Profilen ab.
  • Offline-Authentifizierung
    Alle Bilddaten und KI-Modelle bleiben auf dem Gerät – höchste Datensouveränität und DSGVO-Konformität.
  • Relaissteuerung
    GPIO-gesteuertes Relais entriegelt elektrische Türöffner bei erfolgreicher Authentifizierung.
  • Alarm- & Schnittstellenlayer
    Bei unbekannten Gesichtern kann ein Alarm ausgelöst oder eine PIN/RFID-Option nachgeschaltet werden.

Digitaler Chatbot-Agent

Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!

Unser empfohlenes Kit

Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.