Intelligente Heizungssteuerung: Raumbelegung trifft Wetterdaten
Unser Raspberry Pi KIT kombiniert, Präsenzsensoren und Wetter-API zur dynamischen Heizungsregelung: Räume werden nur bei Anwesenheit beheizt und Wetterprognosen fließen automatisch ein. So reduzieren Sie Heizkosten und Emissionen, verbessern den Komfort und steigern die Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Warum herkömmliche Heizungssteuerung an ihre Grenzen stößt
In vielen Gebäuden basieren Heizungen auf starren Zeitplänen oder manueller Regelung – das führt zu Komfortverlust und Energieverschwendung.
Leere Räume werden beheizt
Zeitgesteuerte Heizzyklen sparen nicht den aktuellen Bedarf und heizen Räume auch ohne Nutzung.
Wetter wird ignoriert
Angesetzte Heizkurven passen sich nicht an Außentemperaturen oder Prognosen an, was zu Über- oder Unterheizung führt.
Hoher Energie- und Personaleinsatz
Manuelle Anpassungen und Nachjustierungen binden Personalkapazitäten und verursachen Mehraufwand.
Fehlende Transparenz
Ohne digitale Datenbasis fehlen Auswertungen und Nachweise für Energieeinsparungen und Komfortverbesserungen.
Ihre Herausforderung auf einen Blick
Ineffiziente Belegung
Leere Räume verbrauchen Heizenergie – Kosten steigen, ohne Nutzen.
Wetterunabhängige Regelung
Unflexible Heizkurven führen zu unkomfortablen Temperaturschwankungen.
Hoher manueller Aufwand
Personal muss Heizung manuell an- und abpassen, statt sich wertschöpfenden Aufgaben zu widmen.
Leere Räume verbrauchen Heizenergie – Kosten steigen, ohne Nutzen.
Wetterunabhängige Regelung
Unflexible Heizkurven führen zu unkomfortablen Temperaturschwankungen.
Hoher manueller Aufwand
Personal muss Heizung manuell an- und abpassen, statt sich wertschöpfenden Aufgaben zu widmen.
Lösung: Bedarfsgerechtes Heizen mit Raspberry Pi
Unser System vereint Präsenzsensoren, Wetter-API und Raspberry Pi in einer Plug-&-Play-Lösung. Bewegungssensoren erkennen Raumbelegung, Wettervorhersagen fließen per API ein, und der Pi regelt Heizventile automatisch – für optimale Temperatur bei minimalem Energieeinsatz.
- Raumbelegungserkennung
PIR- oder Türkontaktsensoren melden, ob ein Raum genutzt wird. - Edge-Controller
Raspberry Pi vergleicht Raumbelegung und Wetterdaten mit Solltemperaturen. - Heizungssteuerung
Über Relais oder smarte Thermostatventile passt das System die Heizleistung pro Raum an. - Nutzeroverride
Manuelle Anpassung via Wandthermostat oder WebInterface wird sofort berücksichtigt.
Digitaler Chatbot-Agent
Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!
Unser empfohlenes Kit
Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.
