Produkte

Raspberry PI 5 KITS

ROBUST KI Ready

Starke Performance für moderne KI- und Automatisierungsprojekte.

Raspberry PI 4 KITS

ROBUST IoT & Industrie 4.0

Der Allrounder für smarte Anwendungen und IoT-Projekte.

Raspberry PI 3 KITS

ROBUST INDUSTRIETAUGLICH

Bewährte Technik für robuste, industrielle Einsatzbereiche.

Produktgruppe C

Bezugsquelle

Ingram Micro GmbH

Anbieter 1

Systeam GmbH

Anbieter 2

Anwendungsfälle

Industrie

Robuste Hardware 24/7 Betrieb

Automatisierung und Prozess­kontrolle in harschen Industrie­umgebungen.

Industrie

IoT & Smart Solution

Vernetzte Geräte Edge Computing

Echtzeit-Daten­erfassung und intelligente Steuerung für vernetzte Systeme.

IoT & Smart Solution

Predictive Maintenance

KI-Analyse Downtime Reduziert

Zustands­überwachung und Ausfall­vorhersage für maximale Anlagen­verfügbarkeit.

Predictive Maintenance

Smart Living

Smart Home Energieeffizient

Komfortable Automatisierung und Überwachung für das vernetzte Zuhause.

Home

Smartes Sicherheits-System auf Raspberry Pi-Basis

Unser Raspberry Pi Kit kombiniert, Kamera-Modul, Mikrofon und TensorFlow Lite für lokale Erkennung von Bewegung und Störgeräuschen in Echtzeit. Das System löst bei Auffälligkeiten automatisch Alarme per E-Mail oder Push aus und verläuft vollständig offline, um maximale Datensicherheit und DSGVO-Konformität zu gewährleisten. Erweiterbar durch zusätzliche Sensoren und benutzerdefinierte Benachrichtigungsregeln.

Warum herkömmliche Überwachungssysteme an ihre Grenzen stoßen

Traditionelle Sicherheitslösungen verlassen sich auf cloud­basierte Dienste, teure Hardware oder manuelle Auswertung – das führt zu Latenz, Datenschutzrisiken und hohen Betriebskosten.

Cloud-Abhängigkeit

Internet- oder Serverausfälle blockieren die Alarmierung und gefährden die Zuverlässigkeit.

Hohe Lizenz- und Abo-Kosten

Viele Systeme verlangen regelmäßige Gebühren für Cloud-Dienste oder Analytik-Features.

Datenschutz und Privatsphäre

Biometrische Daten und Videostreams werden extern verarbeitet – Bedenken nach DSGVO sind vorprogrammiert.

Begrenzte Erweiterbarkeit

Proprietäre Systeme bieten selten offene Schnittstellen für zusätzliche Sensorik oder individuelle Workflows.


Ihre Herausforderung auf einen Blick

Ausfallrisiko bei Internet­störungen
Ohne lokale Verarbeitung bleibt das System bei Connectivity-Problemen stumm.

Kostenintensive Wartung
Cloud­abos und komplexe Lizenzen treiben die laufenden Kosten in die Höhe.

Datenschutz­konflikte
Externer Daten­transfer von Video- und Audio­daten widerspricht vielen Compliance-Anforderungen.

Lösung: Lokale Video- und Audioanalyse mit Raspberry Pi

nser System besteht aus einem Raspberry Pi in einem kompakten Gehäuse, der die KI-Modelle (TensorFlow Lite) ausführt. Die Kamera und das Mikrofon werden separat montiert und liefern den Videostream bzw. die Audiodaten, die der Pi lokal analysiert. Bewegung und ungewöhnliche Geräusche werden in Echtzeit erkannt und bei Auffälligkeiten sofort Alarmmeldungen per E-Mail oder Push versendet – ganz ohne Cloud.
  • Bewegungserkennung
    OpenCV analysiert Live-Video, um Veränderungen im Bild (z. B. Personen, Objekte) zu detektieren.
  • Geräuscherkennung
    Ein Mikrofonmodul misst Pegeländerungen und löst bei lauten oder unerwarteten Geräuschen aus.
  • Benachrichtigungs-Engine
    Automatischer Versand von E-Mails, Push-Nachrichten oder lokalem Sirenen-Signal.
  • Modulare Erweiterbarkeit
    Einfache Integration zusätzlicher Sensoren (z. B. Türkontakte, Glasbruchsensoren) und Benachrichtigungswege (SMS, MQTT).

Digitaler Chatbot-Agent

Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!

Unser empfohlenes Kit

Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.