Energieverbrauch immer im Blick – Monitoring für Wohngebäude mit Raspberry Pi & LoRaWAN
Unsere Kits verbinden LoRaWAN-Sensoren an jedem Stromzähler mit einem zentralen Raspberry Pi. Verbrauchsdaten aller Einheiten werden automatisch erfasst, gespeichert und in einem Web-Dashboard anschaulich visualisiert – jederzeit und überall zugänglich.
Warum herkömmliches Energie-Monitoring an seine Grenzen stößt
In Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen führen manuelle Ablesungen und Schätzverfahren zu folgenden Problemen:
Verzögerte Informationen
Monatliche oder jährliche Ablesungen liefern veraltete Daten – Verbrauchsspitzen bleiben oft unentdeckt.
Mangelnde Transparenz
Bewohner und Verwalter haben keinen Echtzeit-Einblick, was zu Unzufriedenheit und Streit bei Abrechnungen führt.
Hoher Aufwand & Kosten
Manuelles Ablesen bindet Personal, verursacht Laufwege und Nacharbeiten bei Fehlern.
Regulatorische Anforderungen
EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) fordert zeitnahe, verbrauchsabhängige Informationen – ohne automatisiertes System kaum umsetzbar.
Ihre Herausforderung auf einen Blick
Verzögerte Ablesungen
Monatliche oder jährliche Zählerstände liefern kein aktuelles Verbrauchsbild.
Unklare Abrechnungen
Fehlende Echtzeit-Daten führen zu Streit und Unzufriedenheit bei Mietern und Verwaltern.
Hoher Aufwand & Kosten
Manuelle Ablesungen binden Personal, verursachen Laufwege und Nacharbeiten.
Monatliche oder jährliche Zählerstände liefern kein aktuelles Verbrauchsbild.
Unklare Abrechnungen
Fehlende Echtzeit-Daten führen zu Streit und Unzufriedenheit bei Mietern und Verwaltern.
Hoher Aufwand & Kosten
Manuelle Ablesungen binden Personal, verursachen Laufwege und Nacharbeiten.
Lösung: Energieverbrauchs-Monitoring mit Raspberry Pi & LoRaWAN
Unsere IoT-Lösung vernetzt jede Wohneinheit via batteriebetriebener LoRaWAN-Knoten mit einem zentralen Raspberry Pi. Verbrauchsdaten werden in kurzen Intervallen drahtlos übertragen, auf dem Pi gespeichert und in einem interaktiven Web-Dashboard visualisiert. Bewohner und Verwalter erhalten Echtzeit-Insights und können per E-Mail- oder SMS-Alarm bei Verbrauchsanomalien informiert werden.
- LoRaWAN-Sensoren
Optische Abtastköpfe oder Impulszähler erfassen Zählerstände jeder Einheit und senden diese energieeffizient per Funk. - Zentrales Gateway
Ein LoRaWAN-Gateway leitet alle Sensordaten an den Raspberry Pi weiter (HAT oder USB/LAN). - Datenverarbeitung
Der Pi entschlüsselt, speichert und stellt die Daten via InfluxDB/Grafana oder Node-RED bereit. - Dashboard & Alarme
Echtzeit-Diagramme, Vergleichsansichten und Grenzwert-Alarmierung per E-Mail/SMS.
Digitaler Chatbot-Agent
Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!
Unser empfohlenes Kit
Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.
