Schutz vor Überhitzung durch Echtzeit-Temperaturmonitoring
Unser Plug-&-Play-Kit kombiniert Raspberry Pi (Modell 4/5) mit hochpräzisen Temperatursensoren an Ihren Antrieben. In Echtzeit erfasst es Motortemperaturen, sendet bei Grenzwertüberschreitungen sofort E-Mail/SMS-Alarme oder lokale Warnsignale und verhindert so ungeplante Ausfälle – für mehr Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer Ihrer Förderanlagen.
Warum herkömmliche Motorüberwachung an ihre Grenzen stößt
In vielen Förderanlagen führen stichprobenhafte Kontrollen und fehlende Echtzeitdaten zu:
Reaktive Wartung
Motoren werden erst nach Überhitzung abgeschaltet – ungeplante Stillstände und teure Notreparaturen sind die Folge.
Sicherheitsrisiko
Überhitzte Antriebe können Schäden an Wellendichtungen und Lagern verursachen oder sogar Brände auslösen.
Verborgene Frühwarnsignale
Ohne kontinuierliche Temperaturmessung bleiben erste Anzeichen von Wärmestau unentdeckt.
Mangelnde Transparenz
Fehlende Live-Daten verhindern datenbasierte Wartungsentscheidungen und präzise Planung.
Ihre Herausforderung auf einen Blick
Reaktive Wartung
Motoren werden erst nach Überhitzung abgeschaltet – ungeplante Stillstände und teure Notreparaturen sind die Folge.
Unentdeckte Frühwarnsignale
Ohne kontinuierliche Temperaturmessung bleiben erste Anzeichen von Wärmestau unbemerkt.
Sicherheitsrisiko
Überhitzung kann zu Schäden an Dichtungen, Lagern oder Brandausbrüchen führen.
Motoren werden erst nach Überhitzung abgeschaltet – ungeplante Stillstände und teure Notreparaturen sind die Folge.
Unentdeckte Frühwarnsignale
Ohne kontinuierliche Temperaturmessung bleiben erste Anzeichen von Wärmestau unbemerkt.
Sicherheitsrisiko
Überhitzung kann zu Schäden an Dichtungen, Lagern oder Brandausbrüchen führen.
Lösung: Echtzeit-Motortemperaturüberwachung mit Raspberry Pi
Unser System nutzt robuste Temperatursensoren (z. B. DS18B20) direkt am Motorgehäuse und einen Raspberry Pi als zentrale Recheneinheit. Die Sensoren liefern kontinuierlich Temperaturwerte, der Pi wertet sie in Echtzeit aus und löst bei Grenzwertüberschreitungen sofort Alarme aus.
- Direkte Sensoranbindung
Digitale Sensoren messen präzise Oberflächentemperaturen und senden Daten über GPIO an den Pi. - Edge-Processing
Raspberry Pi vergleicht Messwerte mit konfigurierbaren Grenzwerten und puffert Kurzzeithistorie. - Alarmierung
Automatische E-Mail/SMS-Benachrichtigung oder lokale Warnsignale (Display, Relais). - Schnittstellen
Integration via MQTT oder REST-API in SCADA/MES oder Cloud-Dienste.
Digitaler Chatbot-Agent
Auf Wunsch stellt Ihnen unser Chatbot-Agent komplette Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten zusammen und versendet diese direkt per E-Mail. Einfach im Chat anfragen und per Klick erhalten Sie Ihre personalisierte Dokumentation!
Unser empfohlenes Kit
Unser Raspberry Pi -Kit enthält alle Hardware-Bausteine für den sofortigen Start.
